Produkt zum Begriff Psychopharmaka:
-
Greve, Nils: Umgang mit Psychopharmaka
Umgang mit Psychopharmaka , Mündige Patienten und Patientinnen brauchen einen fundierten Ratgeber zum Umgang mit Psychopharmaka. In der aktualisierten Neuausgabe finden medizinische Laien einen etablierten Ratgeber auf dem neuesten Stand der Forschung. Hilfreich auch beim informierten, konstruktiven Gespräch zwischen Ärztin und Patient! Kompakt und übersichtlich stellen Fachleute und Laien in diesem Band alles Wissenswerte sowie Grundsätzliches zum verantwortungsvollen Umgang mit Psychopharmaka dar: - Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten - Hinweise zum Reduzieren oder Absetzen - Besonderheiten bei der Einnahme durch ältere Patienten - Die neuesten rechtlichen Aspekte zum Thema Zwangsmedikation Außerdem liefern die Autoren aktuelle Informationen zu allen gängigen Psychopharmaka in den deutschsprachigen Ländern und ein überarbeitetes Stichwort- und Medikamentenverzeichnis. »Der Leser wird umfassend, stets auf gleicher Augenhöhe in nahezu sämtliche aktuelle psychiatrische Behandlungsmöglichkeiten eingeführt und begleitet. Dieses Buch ist allen psychiatrischen Patienten, deren Angehörigen und allen an der Psychiatrie Interessierten nur wärmstens zu empfehlen.« Aus dem Gutachten der Stiftung Gesundheit , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter
Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter , Standardwerk zur Anwendung von Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter Das Buch vermittelt aktuell und umfassend das Wissen auf dem Gebiet der Neuro-/Psychopharmakologie. Um ein tieferes Verständnis der Therapieprinzipien sowie der Besonderheiten der medikamentösen Behandlung bei Kindern und Jugendlichen zu erhalten, werden im ersten Teil die Grundlagen der Neuro-/Psychopharmakologie dargelegt. Zudem werden rechtliche und ethische Fragen im Praxisalltag eingehend erörtert. Der zweite Teil behandelt ausführlich die verschiedenen Arzneistoffgruppen. Im dritten Teil wird die störungsspezifische und symptomorientierte Medikation praxisorientiert beschrieben und kritisch bewertet, so dass der Arzt über eine klare Handlungsanleitung verfügt. Die vierte Auflage wurde aktualisiert und auf den neusten wissenschaftlichen Stand gebracht. Dieses Nachschlagewerk besticht durch die komprimierte und einheitliche Darstellung mit vielen zweifarbigen Tabellen, Schemataund Abbildungen. Es wendet sich an Kinder- und Jugendpsychiater und -psychotherapeuten, Pädiater, Allgemeinmediziner, Psychologen, Pflegekräfte und Lehrer. Inhalt: - Grundlagen - Pharmakotherapie in verschiedenen Settings - Antidepressiva, Antipsychotika, Anxiolytika, Arzneistoffe zur Therapie von ADHS, Stimmungsstabilisatoren, - Symptomatische und symptomorientierte medikamentöse Therapie , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 139.99 € | Versand*: 0 € -
Psychopharmaka reduzieren und absetzen (Lehmann, Peter~Newnes, Craig)
Psychopharmaka reduzieren und absetzen , Strategien zur Risikominimierung Lange haben Patientinnen und Patienten ärztlich verschriebene Psychopharmaka nur heimlich abgesetzt, ohne die Tücken des Entzugs zu kennen. Oder sie wurden von ihren Ärzten und Ärztinnen weggeschickt, wenn sie um Beistand baten. Doch psychiatrisch Tätige können sich Absetzwünschen nicht länger verschließen. Auch angesichts der oft fehlerhaften Herstellerinformationen müssen sie wissen, wie man beim Reduzieren und Absetzen risikoarm vorgeht. Die Autorinnen und Autoren beleuchten verschiedene Absetzgründe und plädieren für eine an den Optionen und Bedürfnissen der Betroffenen orientierte Vorgehensweise. Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen begründen Empfehlungen für risikoarme Absetzstrategien - auch bei Rebound-Effekten und Psychopharmaka-Kombinationen. Ein Grundlagenwerk für alle, die Psychopharmaka absetzen oder jemanden mit Absetzwünschen begleiten wollen! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231009, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Fachwissen (Psychatrie Verlag)##, Autoren: Lehmann, Peter~Newnes, Craig, Seitenzahl/Blattzahl: 264, Keyword: Medikamentenabhängigkeit; Absetzprobleme; Entzugssymptome; Recovery; Genesung; Selbstbestimmung; Antidepressiva; Neuroleptika; Antipsychotika, Fachschema: Soziales Engagement~Allgemeinmedizin~Arznei / Arzneimittellehre~Pharmakologie~Arznei / Psychopharmaka~Neuropsychopharmaka~Psychopharmaka~Psychiatrie - Psychiater~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie~Therapie~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Nachsorge (medizinisch)~Rehabilitation~Sozialarbeit, Fachkategorie: Pflege von psychisch Kranken~Soziale Arbeit~Allgemeinmedizin~Psychische Gesundheitsvorsorge~Psychopharmakologie~Psychiatrie~Therapie und Therapeutika~Pflege und Pharmakologie~Pharmazie, Apotheke~Medizinische Beratung~Rehabilitation~Klinische und Innere Medizin, Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Psychotherapie: Beratung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH, Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH, Verlag: Psychiatrie Verlag GmbH, Länge: 163, Breite: 238, Höhe: 20, Gewicht: 488, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Tödliche Psychopharmaka und organisiertes Leugnen (Gøtzsche, Peter C.)
Tödliche Psychopharmaka und organisiertes Leugnen , In seinem zweiten Buch konzentriert sich Peter C. Gøtzsche auf die Missstände in der psychiatrischen Behandlung, bei der die Profitgier von Ärzten und Pharmaindustrie über das Wohl der Patienten gestellt wird. Anhand fundierter wissenschaftlicher Recherchen und Studien deckt er ein Geflecht aus Fehldiagnosen, Korruption und Lügen auf. Dabei geht er verbreiteten Falschaussagen wie diesen auf den Grund: - Psychische Krankheiten werden durch ein chemisches Ungleichgewicht im Gehirn hervorgerufen. - Behandlungen mit Psychopharmaka führen nicht zu einer Abhängigkeit. - Antidepressiva schützen Patienten vor Selbstmord. Betroffen sind davon nicht nur wenige psychisch Kranke, die in Kliniken behandelt werden, sondern darüber hinaus eine breite Masse der Bevölkerung, deren akutes psychisches Tief oft vorschnell zu einer chronischen Erkrankung aufgebaut wird. Neben einem tiefen Einblick in ein nur vermeintlich wissenschaftlich verlässliches Gebiet bietet der Autor aber auch Lösungen an und hilft so Patienten und Ärzten, einen Weg zu finden, der aus bestehenden Mustern hinausführt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160509, Produktform: Kartoniert, Autoren: Gøtzsche, Peter C., Seitenzahl/Blattzahl: 464, Keyword: Arzt; Deadly psychiatry and organised denial; Neuerscheinungen; Pharmaindustrie; akut; angststörung; antideppressiva; antidepressivum; apotheke; apotheke medikamente; apotheken; apothekenpreise; arznei; arzneimittel; betroffen; big pharma; biotechnologie; bipolar; bipolare störung; buch; burn out; bücher; chronisch; depression; depressiv; die weiße mafia; doc apotheke; gefährlich; gefährliche medikamente; gesund werden; hormonstörung; internetapotheke; krank; krankheit; medikament; medikamente; medikamentenpreise; medizin; neuerscheinung; neurologe; neurologen; neurologie; noradrenalin; packungsbeilage; panikattacken; patienten; pharmakunde; pharmaunternehmen; pharmazeut, Fachschema: Arznei / Psychopharmaka~Neuropsychopharmaka~Psychopharmaka~Kriminalgeschichte - Kriminalgeschichten~True Crime~Verbrechen / Kriminalfälle~Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Medizin / Ratgeber (allgemein), Fachkategorie: Medizin, allgemein~Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch~Psychopharmakologie~Gesellschaft und Kultur, allgemein, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Tatsachenberichte: True Crime, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva, Länge: 208, Breite: 177, Höhe: 31, Gewicht: 565, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1357265
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die Nebenwirkungen von Psychopharmaka?
Was sind die Nebenwirkungen von Psychopharmaka? Die Nebenwirkungen von Psychopharmaka können je nach Art des Medikaments variieren, aber einige häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit, Schwindel, Schlafstörungen, Gewichtszunahme und sexuelle Dysfunktion. Darüber hinaus können Psychopharmaka auch zu Stimmungsschwankungen, Verwirrung, Gedächtnisproblemen und erhöhter Suizidgefahr führen. Es ist wichtig, die Einnahme von Psychopharmaka unter ärztlicher Aufsicht zu beginnen und regelmäßig zu überwachen, um unerwünschte Nebenwirkungen zu erkennen und zu behandeln. Es ist auch wichtig, dass Patienten und ihre Angehörigen über mögliche Nebenwirkungen informiert sind und bei Bedarf professionelle Unterstützung suchen.
-
Was sind die verschiedenen Arten von Psychopharmaka und wie wirken sie auf das menschliche Gehirn? Wie beeinflussen Psychopharmaka die Behandlung von psychischen Erkrankungen und welche potenziellen Nebenwirkungen können auftreten? Welche Rolle spielen Psychopharmaka in der psychologischen Therapie im Vergleich zu anderen Behandlungsmethoden?
Es gibt verschiedene Arten von Psychopharmaka, darunter Antidepressiva, Antipsychotika, Anxiolytika und Stimmungsstabilisatoren. Diese Medikamente wirken auf das menschliche Gehirn, indem sie die Neurotransmitteraktivität beeinflussen, um die Symptome psychischer Erkrankungen zu lindern. Psychopharmaka können die Behandlung von psychischen Erkrankungen verbessern, indem sie die Symptome wie Depressionen, Angstzustände oder Halluzinationen reduzieren. Sie können auch dazu beitragen, die Stimmung zu stabilisieren und die psychische Gesundheit zu verbessern. Potenzielle Nebenwirkungen von Psychopharmaka können Müdigkeit, Gewichtszunahme, sexuelle Dysfunktion, Schlafstörungen und gastrointestinale Probleme umf
-
Was sind die verschiedenen Arten von Psychopharmaka und wie wirken sie auf das zentrale Nervensystem? Wie beeinflussen Psychopharmaka die Behandlung von psychischen Störungen und welche potenziellen Nebenwirkungen können auftreten?
Es gibt verschiedene Arten von Psychopharmaka, darunter Antidepressiva, Antipsychotika, Anxiolytika und Stimmungsstabilisatoren. Diese Medikamente wirken auf das zentrale Nervensystem, indem sie die Neurotransmitteraktivität im Gehirn beeinflussen, um die Symptome psychischer Störungen zu lindern. Psychopharmaka können die Behandlung von psychischen Störungen verbessern, indem sie die Stimmung stabilisieren, Angst reduzieren, Halluzinationen und Wahnvorstellungen lindern und die Symptome von bipolaren Störungen kontrollieren. Potenzielle Nebenwirkungen von Psychopharmaka können Müdigkeit, Gewichtszunahme, sexuelle Dysfunktion, Schlafstörungen, Übelkeit und Schwindel sein. Es ist wichtig
-
Was sind die verschiedenen Arten von Psychopharmaka und wie wirken sie auf das zentrale Nervensystem? Wie beeinflussen Psychopharmaka die Behandlung von psychischen Störungen und welche potenziellen Nebenwirkungen können auftreten?
Es gibt verschiedene Arten von Psychopharmaka, darunter Antidepressiva, Antipsychotika, Anxiolytika und Stimmungsstabilisatoren. Diese Medikamente wirken auf das zentrale Nervensystem, indem sie die Neurotransmitteraktivität im Gehirn beeinflussen, um die Symptome psychischer Störungen zu lindern. Psychopharmaka können die Behandlung von psychischen Störungen verbessern, indem sie die Stimmung regulieren, Angst reduzieren, Halluzinationen und Wahnvorstellungen lindern und die Stimmung stabilisieren. Sie können auch die Symptome von Zwangsstörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen lindern. Potenzielle Nebenwirkungen von Psychopharmaka können Müdigkeit, Gewichtszunahme, sexuelle Dysf
Ähnliche Suchbegriffe für Psychopharmaka:
-
Benkert, Otto: Pocket Guide Psychopharmaka von A bis Z
Pocket Guide Psychopharmaka von A bis Z , Klein - leicht - Pocket Guide! Die schnelle und zuverlässige Info für die Kitteltasche - Psychopharmaka von A bis Z. Die überarbeitete und aktualisierte Version des Pocket Guide ist eine sinnvolle Ergänzung zum "Kompendium der psychiatrischen Pharmakotherapie" und beantwortet alle Fragen rund um die Psychopharmakotherapie. Ganz bewusst verzichtet das Buch auf Hintergrundwissen oder Grundlagen der Therapie, sondern konzentriert sich auf aktuelle Psychopharmaka-Bewertungen. Besonders wichtig sind die Hinweise zu Medikamenten-Interaktionen. Ein zuverlässiger Begleiter für den Alltag auf Station oder in der Praxis - nicht nur für Psychiater. , >
Preis: 34.99 € | Versand*: 0 € -
Pocket Guide Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (Gerlach, Manfred~Warnke, Andreas)
Pocket Guide Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter , Klein - leicht - Pocket Guide! Die schnelle und zuverlässige Info für die Kitteltasche zur sicheren medikamentösen Therapie mit Neuro-/Psychopharmaka bei Kindern und Jugendlichen. Der Pocket Guide ist eine sinnvolle Ergänzung zum umfangreichen Fachbuch "Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter" und beantwortet die handlungsrelevanten Fragen rund um die Psychopharmakotherapie. Auf einen Blick bietet das Buch die wichtigsten Informationen zur medikamentösen Therapie mit Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter und besticht durch die komprimierte und einheitliche Darstellung. Dabei dient es auch als Entscheidungshilfe zur Wahl der Medikation und gibt handlungsleitende Antworten zu den wichtigsten Fragen der medikamentösen Behandlung. Autoren: Prof. Dr. rer. nat. Manfred Gerlach, Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Würzburg Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Andreas Warnke, ehemaliger Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Würzburg , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., korr. Aufl. 2021, Erscheinungsjahr: 20210331, Produktform: Kartoniert, Beilage: Book + eBook, Autoren: Gerlach, Manfred~Warnke, Andreas, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2., korr. Aufl. 2021, Abbildungen: Bibliographie, Themenüberschrift: MEDICAL / Psychiatry / General, Keyword: Kitteltasche; Pharmakologie; Medikamentenführer; Nachschlagen; Neuroleptika; ADHS; Ritalin, Fachschema: Kinderarzt~Kinderheilkunde~Pädiatrie~Arznei / Arzneimittellehre~Pharmakologie~Psychiatrie - Psychiater~Psychiatrie (Kinder, Jugendliche)~Arznei / Psychopharmaka~Neuropsychopharmaka~Psychopharmaka~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Pädiatrie~Psychiatrie~Klinische und Innere Medizin, Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Psychotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIX, Seitenanzahl: 218, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Länge: 102, Breite: 160, Höhe: 14, Gewicht: 224, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783662610879, eBook EAN: 9783662629796, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 32.99 € | Versand*: 0 € -
Therapie Schild mit Text Raum Behandlung hochkant A1 (594x841mm)
Sie erhalten Ihr Schild aus einer 2mm starken Aluminium-Verbundplatte. Produkteigenschaften Aluverbundplatten bestehen aus einem Polyethylen-Kern und sind beidseitig mit Aluminium-Schichten versehen. Dieses hochwertige Material ist bruch- und schlagfest, extrem leicht, kratzfest, absolut wasser-, und wetterfest und UV-beständig. Die Anwendung im Innen-, und Außenbereich ist für Temperaturen von -50 bis +80 °C geeignet. Verarbeitung Das Schild wird digital bedruckt und mit einem Schutzlaminat versiegelt. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für hochwertige Werbe- und Hinweistafeln. Befestigung Das Schild ist geeignet zum Bohren, Schrauben, Nageln und Kleben. Wir empfehlen vor dem Verschrauben oder Nageln das Schild mittels Metallbohrer mit Löchern zu versehen. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Verpackung. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
Preis: 79.99 € | Versand*: 0.00 € -
Therapie Schild mit Text Raum Behandlung hochkant A4 (210x297mm)
Sie erhalten Ihr Schild aus einer 2mm starken Aluminium-Verbundplatte. Produkteigenschaften Aluverbundplatten bestehen aus einem Polyethylen-Kern und sind beidseitig mit Aluminium-Schichten versehen. Dieses hochwertige Material ist bruch- und schlagfest, extrem leicht, kratzfest, absolut wasser-, und wetterfest und UV-beständig. Die Anwendung im Innen-, und Außenbereich ist für Temperaturen von -50 bis +80 °C geeignet. Verarbeitung Das Schild wird digital bedruckt und mit einem Schutzlaminat versiegelt. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für hochwertige Werbe- und Hinweistafeln. Befestigung Das Schild ist geeignet zum Bohren, Schrauben, Nageln und Kleben. Wir empfehlen vor dem Verschrauben oder Nageln das Schild mittels Metallbohrer mit Löchern zu versehen. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Verpackung. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
Preis: 15.49 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Rolle spielen Psychopharmaka bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen?
Psychopharmaka werden häufig zur Behandlung von psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen und Schizophrenie eingesetzt. Sie können Symptome lindern, die Stimmung stabilisieren und die Lebensqualität verbessern. Die Verwendung von Psychopharmaka sollte jedoch immer in Absprache mit einem Facharzt erfolgen, da sie Nebenwirkungen haben können und nicht für jeden Patienten geeignet sind.
-
Wer kann Psychopharmaka verschreiben?
Wer kann Psychopharmaka verschreiben? In den meisten Ländern können Psychopharmaka von Psychiater:innen, Psycholog:innen mit einer speziellen Zusatzausbildung, Allgemeinmediziner:innen oder Fachärzt:innen für Neurologie verschrieben werden. Diese Fachkräfte haben das nötige Fachwissen und die Erfahrung, um die richtige Diagnose zu stellen und die passende Behandlung mit Psychopharmaka einzuleiten. Es ist wichtig, dass die Verschreibung von Psychopharmaka immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgt, um mögliche Nebenwirkungen zu überwachen und die Dosierung anzupassen. Patient:innen sollten sich bei Fragen oder Bedenken immer an eine:n qualifizierte:n Fachärzt:in wenden.
-
Kann Psychopharmaka Diabetes auslösen?
Ja, Psychopharmaka können das Risiko für die Entwicklung von Diabetes erhöhen. Einige Medikamente, insbesondere atypische Antipsychotika, können den Blutzuckerspiegel erhöhen und die Insulinresistenz beeinflussen, was zu Diabetes führen kann. Es ist wichtig, dass Patienten, die Psychopharmaka einnehmen, regelmäßig ihren Blutzuckerspiegel überwachen und ihren Arzt über mögliche Risiken informieren. Eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung kann ebenfalls helfen, das Risiko für die Entwicklung von Diabetes zu verringern.
-
Führen Psychopharmaka zur Impotenz?
Es gibt einige Psychopharmaka, die als Nebenwirkung sexuelle Funktionsstörungen wie Impotenz verursachen können. Dies kann jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein und hängt auch von der Art des Medikaments ab. Es ist wichtig, mit einem Arzt über mögliche Nebenwirkungen zu sprechen und gegebenenfalls alternative Behandlungsoptionen zu erwägen. In vielen Fällen können sexuelle Funktionsstörungen durch eine Anpassung der Medikation oder durch zusätzliche Maßnahmen wie Psychotherapie oder Verhaltensänderungen verbessert werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.